Wenn der Artikel eines seit 1983 in Berlin lebenden Dramatikers über ein Autorentheater in Berlin nicht etwa im Tagesspiegel oder der Berliner Zeitung, sondern in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint, erzählt das einiges über den Zustand der Berliner Presselandschaft.
Der Prophet im eigenen Land, die Berliner Seilschaften, man darf sicher sein, in der Hauptstadt geht nichts seinen natürlichen Gang. Zu viele Interessenlagen behaken sich gegenseitig und am Ende gönnt keiner dem anderen was.
Deshalb sind höchstens kleine Schritte möglich, eine umfassende Theatersammlung in einer der Berliner Bibliotheken wäre beispielsweise ein solch zukunftsweisender Schritt, damit nicht allein engagierte Dramaturgen und Regisseure, sondern auch interessierte Zuschauer Gelegenheit finden, neue Stücke zu lesen.
Um danach vielleicht laut zu rufen, ja wo kann man die denn bitteschön aufgeführt erleben?
Der normale Zuschauer verhält sich ja nicht anders als der Bauer, der nur isst, was er kennt.
Man nennt ihn auch Abonnent.
(der gesamte Wortlaut des o.g. Artikels ist im FAZ Archiv erhältlich)
V.L.
Mein Profil bei linkedin
l%C3%BCdecke-a8699a43?trk=profile-badge">Volker Lüdecke
9.10.18
29.9.18
Presseschau bei Nachtkritik.de
Manche Geschichten brauchen Zeit...
Ein gegebenes Versprechen einhalten zu können, ist ein schönes Gefühl, auch wenn es am Ende vielleicht nicht ganz gelingt.
Ich habe mein Versprechen gehalten. Was ich schreiben konnte, geschrieben.
Wer weiß, worum es geht, weiß es.
Die Presseschau bei Nachtkritik.de.
23.9.18
Morignone gibt es auch als Taschenbuch im Doppelband
![]() |
Gibt es im Buchhandel u.a. bei Hugendubel |
Neue Rezension von VOICES OF THE STREET
27.8.18
14.7.18
Band II der Romanserie MORIGNONE
![]() |
Band II der Romanserie MORIGNONE erschienen. |
Stoff für eine TV-Serie? Na klar! Spannende Unterhaltung muss nicht zwangsläufig anspruchslos und inhaltsleer sein.
4.6.18
27.11.17
Erinnerung an die kürzlich verstorbene Schauspielerin und Regisseurin M. Goldschmidt
Im Jahr 1998 überließ ich meinen Theatertext DARJA Miriam Goldschmidt (gestorben 2017) zur Uraufführung.
RIP
Ihre Schauspielkunst wird unvergessen bleiben.
Abonnieren
Posts (Atom)